Wald bei Oele - Mondrian
Wald bei Oele - Mondrian

Wald bei Oele - Mondrian

Maße:
Normaler Preis234,00€
/
inkl. MwSt.

Autor: Mondrian
Titel: Wald bei Oele
Titel (Englisch): Woods near Oele
Originaler Standort: Kunstmuseum Den Haag, Den Haag, Niederlande
Anno: 1908

Dieses Meisterwerk von Piet Mondrian, gemalt im Jahr 1908, stellt eine frühe Phase in der Karriere des Künstlers dar, bevor er zum Neoplastizismus überging. Dieses Werk, das eine Naturlandschaft mit Bäumen und einem subtilen Einsatz von Farbe zeigt, spiegelt den Einfluss des Impressionismus und des Symbolismus in seiner frühen Arbeit wider. Durch dieses Gemälde erkundete Mondrian die naturalistische Darstellung und die Atmosphäre, Elemente, die er später in seiner Suche nach reiner Abstraktion aufgeben würde.

Mondrian, bekannt als einer der Begründer der Kunstbewegung De Stijl, zeichnete sich durch die Verwendung von geraden Linien und Primärfarben in seinem späteren Werk aus. Doch in "Wald bei Oele" zeigt der Künstler seine Fähigkeit, das Wesen der Natur einzufangen, bevor er die geometrische Abstraktion vollständig umarmte. Dieses Gemälde ist ein Beispiel für seine künstlerische Entwicklung, in dem noch der Einfluss des Postimpressionismus und des Symbolismus zu spüren ist.

Das Gemälde ist bedeutsam, weil es die Übergangsphase von Mondrian markiert, in der er beginnt, die natürlichen Formen zu vereinfachen und zu abstrahieren, was ihn schließlich zu seinem charakteristischen Stil führen würde. Die beiden Maler, die Mondrian am nächsten standen, sowohl in Freundschaft als auch im Einfluss, waren Theo van Doesburg und Bart van der Leck, die ebenfalls Teil der Bewegung De Stijl waren. Dieses Gemälde ist ein Zeugnis für die Vielseitigkeit und die fortschreitende Entwicklung Mondrians als Künstler, bevor er zu einem der herausragendsten Vertreter der abstrakten Kunst wurde.