
Kandinsky

Wassily Kandinsky, geboren 1866 in Moskau, gilt als einer der Pioniere der abstrakten Kunst. Zunächst vom Impressionismus und Symbolismus beeinflusst, entwickelte sich sein Stil zu einer reinen Abstraktion, bei der Form und Farbe die Hauptrollen spielten. 1911 gründete er zusammen mit Franz Marc die Gruppe Der Blaue Reiter, um Emotionen und Spiritualität durch Kunst auszudrücken. Sein Werk "Komposition VII" ist ein meisterhaftes Beispiel für seine Fähigkeit, Farbe und Form zu einer visuellen Symphonie zu vereinen.
Wassily glaubte fest an die Theorie der Synästhesie, bei der Farben und Formen spezifische Emotionen hervorrufen können, ähnlich wie Musik. Dieser revolutionäre Ansatz beeinflusste spätere Bewegungen wie den abstrakten Expressionismus, bei dem Künstler wie Jackson Pollock und Mark Rothko seinen Schwerpunkt auf emotionale Ausdruckskraft übernahmen. Paul Klee, einer seiner Zeitgenossen und engen Freunde am Bauhaus, war ebenfalls tief von seinem theoretischen und praktischen Ansatz zur Kunst beeinflusst. Darüber hinaus beeinflusste unser geliebter russischer Künstler Piet Mondrian erheblich, der die Abstraktion mit seinem Neoplastizismus auf neue Ebenen brachte. Wassily Kandinsky hat nicht nur die abstrakte Kunst transformiert, sondern auch eine tiefe Verbindung zwischen visueller Kunst und Musik hergestellt und die Wahrnehmung moderner Kunst neu definiert.