Romanticismo

Romantik

Romantik
    Filtern

      Die Romantik in der Malerei entstand Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts und zeichnete sich durch ihren Schwerpunkt auf Emotionen, Natur und Individualität aus. Diese künstlerische Bewegung wurde vom Barock beeinflusst, insbesondere in ihrem Einsatz von Dramatik und Emotion, und vom Rokoko, mit seinem Fokus auf Natur und Schönheit. Sie beeinflusste wiederum die Entwicklung des Impressionismus, des Symbolismus und des Realismus. Die drei repräsentativsten Maler der Romantik sind Turner (England), Friedrich (Deutschland) und Eugène Delacroix (Frankreich), bekannt für seine Szenen voller Leidenschaft und Dynamik.

      In der romantischen Malerei lag der Fokus auf dem Ausdruck intensiver Emotionen und der Erforschung von Themen wie Natur, Geschichte, Mythologie und persönlichen Konflikten. Die romantischen Künstler verwendeten Farbe und Komposition, um tiefe emotionale Reaktionen hervorzurufen. Die Technik umfasste häufig freiere und expressivere Pinselstriche sowie eine reichere und dramatischere Farbpalette, die dazu diente, die Stimmung und Atmosphäre des Werkes zu betonen. Es wurden auch experimentelle Techniken mit sichtbaren und oft weniger disziplinierten Pinselstrichen verwendet, die es ermöglichten, Bewegung und Licht auf eine Weise einzufangen, die die Emotion direkt übermittelte. Es war nicht ungewöhnlich, dass Landschaften und stürmische Himmel verwendet wurden, um den menschlichen Gemütszustand widerzuspiegeln.

      Im Neoklassizismus, im Gegensatz zur Romantik, die die vorhergehende künstlerische Bewegung war, drehte sich alles um Klarheit, Einfachheit und Symmetrie, mit einer nüchterneren und kontrollierteren Farbpalette. Neoklassizistische Werke stellten oft Themen der klassischen Antike dar und hatten eine moralisierende oder lehrreiche Absicht. Dieser künstlerische Stil verwendete klare Linien und eine sehr ausgefeilte Technik, die wenig Raum für Spontaneität bei der Ausführung der Werke ließ.

      Im Vereinigten Königreich war einer der wichtigsten Vertreter der Romantik Joseph Mallord William Turner, bekannt für seinen innovativen Einsatz von Farbe und Licht. Sein Gemälde "Regen, Dampf und Geschwindigkeit – Die Great Western Railway" (im Englischen, "Rain, Steam, and Speed – The Great Western Railway") von 1844 zeigt einen Zug, der eine regnerische Landschaft durchquert und die Spannung zwischen Natur und moderner Technologie einfängt. Dieses Werk war paradigmatisch und hatte einen tiefen Einfluss auf impressionistische Maler wie Claude Monet, Camille Pissarro und Edgar Degas, die seine Fähigkeit bewunderten, Atmosphäre und Bewegung darzustellen.

      Turner revolutionierte nicht nur die Landschaftsmalerei, sondern inspirierte auch die Impressionisten mit seinem Fokus auf Licht und Farbe. Seine Werke beeinflussten Monet, dessen Seerosen-Serie und Szenen vom Bahnhof Saint-Lazare eine klare Schuld gegenüber Turner zeigen. Pissarro, ein weiterer Impressionist, übernahm Turners Einsatz von wechselndem Licht, um ländliche und städtische Szenen mit großem Realismus einzufangen.

      In Deutschland zeichnete sich die Romantik durch das Werk von Caspar David Friedrich aus, dessen melancholische und spirituelle Landschaften die Suche nach dem Erhabenen widerspiegeln, wie in seinem berühmten Gemälde "Der Wanderer über dem Nebelmeer". Friedrich, ebenso wie Turner, nutzte die Natur, um philosophische und emotionale Themen zu erforschen, und beeinflusste seinerseits die Symbolisten und Expressionisten.