
Der Wanderer über dem Nebelmeer - Friedrich
- Ölgemälde auf Leinwand
- 100 % handgemalt
- Qualität ansehen dieses Gemäldes
- Versand
- Rückgabegarantie
Autor: | Friedrich |
---|---|
Titel: | Der Wanderer über dem Nebelmeer |
Titel (Englisch): | Wanderer above the Sea of Fog |
Originaler Standort: | Hamburger Kunsthalle, Hamburg, Deutschland |
Anno: | 1818 |
„Der Wanderer über dem Nebelmeer“, 1818 von Caspar David Friedrich gemalt, ist ein ikonisches Werk der deutschen Romantik, das die intime Beziehung zwischen Mensch und erhabener Natur widerspiegelt.
Das Gemälde fängt einen Moment der einsamen Kontemplation ein, in dem der Protagonist, dem Betrachter den Rücken zugewandt, in der Unermesslichkeit einer nebligen Landschaft zu versinken scheint. Friedrich nutzt den Kontrast zwischen der menschlichen Figur und der weiten natürlichen Umgebung, um die Kleinheit des Menschen gegenüber den Naturgewalten zu betonen, ein zentrales Thema der Romantik. Darüber hinaus suggeriert die pyramidale Komposition des Gemäldes, mit dem Wanderer auf dem Gipfel des Kaiserkrone, eine spirituelle oder philosophische Suche, typisch für die Epoche und die Romantik, die gegen die Aufklärung des 18. Jahrhunderts, die alles auf die Vernunft konzentrierte, reagieren wollte. Das Werk beeinflusste die spätere Entwicklung der Landschaftsmalerei und die Darstellung der Landschaft als Spiegelbild des emotionalen Zustands des Künstlers.