
Georges Seurat

Georges Pierre Seurat, Pionier des Neoimpressionismus, wurde 1859 in Paris geboren und ist hauptsächlich für die Entwicklung der Technik des Pointillismus bekannt. Inspiriert von wissenschaftlichen Studien über Farbe und Optik wandte Seurat Theorien der visuellen Wahrnehmung an, um Bilder aus kleinen reinen Farbpunkten zu schaffen, die das Auge des Betrachters visuell mischen würde. Paul Signac, Freund und Kollege, übernahm und förderte diese Technik, die die moderne Kunst tief beeinflusste. Seurat und der Pointillismus gingen aus dem Impressionismus hervor und beeinflussten wiederum mehrere zukünftige Bewegungen, darunter den Kubismus und den Fauvismus.