
Paul Signac

Paul Victor Jules Signac, geboren am 11. November 1863 und gestorben am 15. August 1935, war ein französischer Maler, der für seine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Pointillismus zusammen mit Georges Seurat bekannt war. Signac ließ sich von den wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Farbwahrnehmung und der Farbtheorie von Chevreul inspirieren und wandte diese akribisch auf seine Maltechnik an, was die Ästhetik seiner Werke beeinflusste. Obwohl er zunächst vom Impressionismus und Figuren wie Claude Monet beeinflusst war, markierte die Entwicklung seines Stils hin zum Pointillismus eine neue Richtung in der modernen Kunst, die Bewegungen wie den Kubismus und den Futurismus beeinflusste. Signac trug nicht nur mit seinen technischen Innovationen bei, sondern auch durch seine Führungsrolle in der Société des Artistes Indépendants, deren Präsident er war.