Frei von Bedürfnissen - Norman Rockwell

Frei von Bedürfnissen - Norman Rockwell

Maße:
Normaler Preis1.054,00€
/
inkl. MwSt.

Autor: Rockwell
Titel: Frei von Bedürfnissen
Titel (Englisch): Freedom from Want
Originaler Standort: Norman Rockwell Museum, Massachusetts, USA
Anno: 1943

„Frei von Bedürfnissen“ ist Teil einer Serie von vier Gemälden namens „Die vier Freiheiten“ von Norman Rockwell, basierend auf einer Rede des US-Präsidenten von 1941, die später gewissermaßen der Keim des Artikels 25.1 der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ wurde, die besagt, dass alle Menschen Recht auf einen angemessenen Lebensstandard haben, der die Grundbedürfnisse erfüllt, um in Würde leben zu können. Dieses Werk fängt das Wesen des amerikanischen Realismus ein, indem es einen Schlüsselmoment des Alltagslebens in den USA während des Zweiten Weltkriegs darstellt. Die Komposition zeigt eine Familie, die sich um den Tisch zu einem Thanksgiving-Essen versammelt, und symbolisiert das Ideal von Wohlstand und Sicherheit in Kriegszeiten.

Rockwell verwendet eine pyramidale Struktur, um den Fokus auf den von den Ältesten der Familie platzierten Truthahn zu legen, was die Idee von Überfluss und familiärer Einheit unterstreicht. Das helle und warme Licht, das die Szene durchflutet, betont die Reinheit des Moments und schafft eine Atmosphäre der Gelassenheit, im Kontrast zum dunklen Hintergrund des Krieges. Dieses Gemälde, Teil der realistischen Bewegung, reflektiert eine Botschaft der Hoffnung und Stabilität und ruft die Sicherheit hervor, die die Regierung von Franklin D. Roosevelt mit seiner Rede über die „Vier Freiheiten“ (englisch „Four Freedoms“) vom 6. Januar 1941 vermitteln wollte. Der Künstler, mit seiner akribischen Aufmerksamkeit für Details, erfasste nicht nur das tägliche Leben, sondern auch das kollektive Streben der Nation nach einer besseren Zukunft.