Rosa Bonheur

Rosa Bonheur

bonheur

Marie-Rosalie Bonheur, geboren 1822 in Bordeaux, war die älteste von vier Geschwistern und eine herausragende französische Malerin, die sich auf die Tiermalerei spezialisierte.

Ihr Vater verließ seine Frau und vier Kinder, um in einer Art sozialem Experiment in der „Saint-Simoniana“-Gemeinschaft in Ménilmontant zu leben, im Streben nach dieser neuen Ideologie, die ihn faszinierte. Während dieser dramatischen Zeit arbeitete Sophie Bonheur als Näherin, um zu versuchen, ihre Kinder zu ernähren und zu kleiden. Schließlich starb Rosa Bonheurs Mutter, Sophie Marquis Bonheur, 1833 an Tuberkulose, als Rosa etwa elf Jahre alt war. Der frühe Tod ihrer Mutter hatte einen erheblichen Einfluss auf die Familie und führte zur Rückkehr ihres Vaters nach Hause. Raymond Bonheur schaffte es, seine Kinder Isidore, Raymond und Juliette Bonheur in ein Internat in Paris zu schicken und wurde so der Hauptmentor und Betreuer von Rosa. Der Verlust ihrer Mutter beeinflusste Rosa tief in ihrem Leben und in der Beziehung zu ihrem Vater und markierte eine Zeit großer wirtschaftlicher und emotionaler Schwierigkeiten für die Familie.

Beeinflusst vom Realismus zeichnete sich ihr Werk durch eine akribische Aufmerksamkeit für Details und eine präzise Darstellung der Natur aus. Ihr Vater, Raimond Bonheur, war ebenfalls Maler und führte sie schon früh in die Welt der Kunst ein. Bonheurs berühmtestes Gemälde, „Der Pferdemarkt“, das 1853 ausgestellt wurde, festigte ihren internationalen Ruf. Dieses Bild reflektiert den Einfluss der realistischen Bewegung, angeführt von Künstlern wie Gustave Courbet, und zeichnet sich durch seine monumentale Größe und die anatomische Präzision der Pferde aus.

Rosa Bonheur beeinflusste spätere Maler der Tierbewegung wie Sir Edwin Landseer und Théodore Géricault. Ihre Hingabe zur Tiermalerei und ihre Fähigkeit, deren Wesen einzufangen, inspirierten Generationen von Künstlern.

1 Produkt