
Gustave Courbet

Gustave Courbet, geboren 1819 in der Gemeinde Ornans, am Platz Robert Fernier Nummer 1, auch ein berühmter Maler aus Pontarlier. In seinem schönen Geburtshaus am Ufer des Flusses Loue befindet sich das „Musée Gustave Courbet“.
Gustave ist eine zentrale Figur der realistischen Bewegung, die sich durch ihre ehrliche und unverblümte Darstellung des Alltags auszeichnet. Beeinflusst vom Romantizismus, wurde er bald von dessen Idealisierungen enttäuscht und wandte sich einer authentischeren Sichtweise der Realität zu. Sein Werk „Das Begräbnis in Ornans“ brach mit den Konventionen, indem es eine gewöhnliche Szene in monumentalem Maßstab darstellte und die Normen der historischen Malerei herausforderte.
Courbet strebte danach, das Leben so darzustellen, wie es war, ohne Verschönerungen oder subjektive Interpretationen, was ihm sowohl Bewunderung als auch Kontroversen einbrachte. Diese Haltung beeinflusste die Entwicklung des Impressionismus, einer Bewegung, die, obwohl stilistisch unterschiedlich, das Engagement für die direkte Beobachtung der Natur und der Gesellschaft teilte.
Die Maler Jean-François Millet und Édouard Manet wurden tief von Courbet beeinflusst. Millet übernahm den realistischen Ansatz in seiner Darstellung des Landlebens, während Manet, obwohl mehr mit dem Impressionismus verbunden, die Ehrlichkeit und Offenheit von Courbet in sein Werk integrierte. Trotz seiner anfänglichen Ablehnung akzeptierte Courbet schließlich den Titel des Anführers des Realismus und förderte eine Kunstauffassung, die die Wahrheit über die Idealisierung stellte.
Sein Werk und seine herausfordernde Haltung gegenüber der akademischen Kunst schufen einen Präzedenzfall für die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts, wie den Expressionismus und den sozialistischen Realismus.