Das Problem, mit dem wir alle leben - Norman Rockwell
Das Problem, mit dem wir alle leben - Norman Rockwell

Das Problem, mit dem wir alle leben - Norman Rockwell

Maße:
Normaler Preis270,00€
/
inkl. MwSt.

Autor: Rockwell
Titel: Das Problem, mit dem wir alle leben
Titel (Englisch): The Problem We All Live With
Originaler Standort: Norman Rockwell Museum, Massachusetts, USA
Anno: 1963

Norman Percevel Rockwell, bekannt für seine detaillierten und emotional ansprechenden Illustrationen, stellte in "Das Problem, mit dem wir alle leben" einen entscheidenden Moment im Kampf um Bürgerrechte in den Vereinigten Staaten dar. Das Werk zeigt Ruby Bridges, ein afroamerikanisches Mädchen, das von Bundesbeamten auf ihrem Weg zur "William Frantz Elementary" Schule begleitet wird, die bis dahin ausschließlich für Weiße war, und spiegelt die Auswirkungen der Rassentrennung in New Orleans wider.

Dieses Werk gehört zum sozialen Realismus, einer künstlerischen Bewegung, die darauf abzielt, soziale und politische Probleme aufzuzeigen, indem sie alltägliche Szenen als Mittel der Kritik nutzt. Rockwell, der traditionell für populäre Medien wie "The Saturday Evening Post" arbeitete und dort viel Kritik für seine Bilder erhielt, die ein zu romantisches Amerika darstellten, brach mit seinem gewohnten Stil, um Themen wie Rassengerechtigkeit und Ungleichheit in der berühmten Zeitschrift "Look" zu behandeln, was einen Wendepunkt in seiner Karriere hin zu engagierterer Kunst markierte. Das Gemälde ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern ein Aufruf zur Empathie und Reflexion über Menschenrechte, indem es den visuellen Kontrast zwischen Rubys Unschuld und der impliziten Gewalt der Situation nutzt. Diese Veränderung in Rockwells Werk zeigt die große Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft und den Einfluss von Bewegungen wie dem sozialen Expressionismus und dem kritischen Realismus des 20. Jahrhunderts.