Autor: | Dalí |
---|---|
Titel: | Schwäne, die sich als Elefanten spiegeln |
Titel (Englisch): | Swans Reflecting Elephants |
Originaler Standort: | Private Sammlung |
Anno: | 1937 |
„Schwäne, die sich als Elefanten spiegeln“, gemalt 1937 von Salvador Dalí, ist ein Meisterwerk des Surrealismus. Diese künstlerische Bewegung, von der Dalí einer der Hauptvertreter war, zeichnet sich durch die Erforschung des Unterbewusstseins und die Schaffung traumhafter Bilder aus. Auf dem Gemälde verwendet Dalí einen Wasserspiegel, um Schwäne in Elefanten zu verwandeln, und spielt mit Wahrnehmung und optischer Täuschung. Die Technik des „Doppelspiegels“ ist ein Beweis für die Fähigkeit des Künstlers, Logik und visuelle Erwartungen herauszufordern. Die Elefanten, die aus den Spiegelungen der Schwäne entstehen, repräsentieren Dualität und Transformation, wiederkehrende Themen in Dalís Werk. In diesem Gemälde versucht der Surrealismus, die Geheimnisse des Unterbewusstseins und die Paradoxien der Realität zu entschlüsseln.