Salvator Mundi - Leonardo da Vinci
- Ölgemälde auf Leinwand
- 100 % handgemalt
- Qualität ansehen dieses Gemäldes
- Versand
- Rückgabegarantie
Autor: | Da Vinci |
---|---|
Titel: | Salvator Mundi |
Titel (Englisch): | Salvator Mundi |
Originaler Standort: | Louvre Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate |
Anno: | 1499–1510 |
"Salvator Mundi", ein Werk von Leonardo da Vinci, das zwischen 1499 und 1510 entstand, stellt Jesus Christus als den Erlöser der Welt dar, ein wiederkehrendes Thema in der Renaissancekunst. Dieses Porträt ist besonders bemerkenswert für seine ausgefeilte Technik und die Verwendung des Sfumato, einer Technik, die Leonardo perfektionierte, um sanfte Übergänge zwischen Farben und Konturen zu schaffen, was dem Werk eine fast ätherische und mystische Qualität verleiht.
Gemalt während der Hochrenaissance, einer Zeit des kulturellen und künstlerischen Aufblühens in Italien, illustriert diese prächtige Leinwand das Renaissance-Ideal von Harmonie und Gleichgewicht. In diesem Gemälde fasst Leonardo sein tiefes Interesse an der Menschheit und der Göttlichkeit zusammen, indem er Wissenschaft und Kunst verbindet, um die menschliche Physiognomie mit beispiellosem Realismus und emotionaler Tiefe zu erkunden.
Das Werk zeichnet sich durch die segnende Geste Christi und die Kristallkugel in seiner Hand aus, die die irdische Welt symbolisiert, ihre Zerbrechlichkeit und den Erlöser der Welt mit der linken Hand, der Hand der Barmherzigkeit, sie haltend, damit sie nicht in der Dunkelheit ihrer Traurigkeiten verschwindet. Diese Elemente demonstrieren nicht nur Leonardos technische Fähigkeiten, sondern spiegeln auch seine fortwährende Suche nach Gott und dessen Bedeutung in der Geschichte der Menschheit wider, ein zentraler Aspekt der Renaissancekunst.
Dieses Meisterwerk war Gegenstand zahlreicher Debatten hinsichtlich seiner Authentizität und seines Erhaltungszustands, was die inhärenten Herausforderungen bei der Zuschreibung und Restaurierung von Renaissancewerken hervorhebt. Dennoch fasziniert das Gemälde sowohl Akademiker als auch Kunstliebhaber weiterhin und dient als Zeugnis für Leonardos technische Meisterschaft und tiefe Intellektualität.