
Die Parkettschleifer - Caillebotte
- Ölgemälde auf Leinwand
- 100 % handgemalt
- Qualität ansehen dieses Gemäldes
- Versand
- Rückgabegarantie
Autor: | Gustave Caillebotte |
---|---|
Titel: | Die Parkettschleifer |
Titel (Englisch): | The Floor Scrapers |
Originaler Standort: | Musée d'Orsay, Paris, Frankreich |
Anno: | 1875 |
Stil: | Realismus |
Das Gemälde "Die Parkettschleifer" (auf Französisch Les raboteurs de parquet) von Gustave Caillebotte, gemalt 1875, stellt eine Alltagsszene mit einem fast fotografischen Detailgrad dar, der die Konventionen des Impressionismus herausfordert, mit dem es assoziiert wird, einer Bewegung, der sich Gustave nach zahlreichen Kritiken wegen der hemdlosen Torse der Arbeiter und des Themas des Gemäldes anschloss. Der französische Künstler, obwohl er mit dieser impressionistischen Bewegung verbunden ist, zeichnet sich durch seinen realistischeren, präziseren, fast fotografischen Ansatz aus, insbesondere in den Beobachtungswinkeln, im Gegensatz zu den lockeren Pinselstrichen anderer Impressionisten wie Monet und näher an Edgar Degas, was die Winkel betrifft.
In diesem Werk spiegeln die Behandlung von Licht und Texturen eine tiefe Beobachtung der Realität wider, kombiniert mit einer modernen Sensibilität für die Arbeit einiger Handwerker, die in der Kunst jener Zeit selten dargestellt wurden. Die Wahl dieses Themas, vielleicht über die letzten Arbeiter in Paris, die in diesen Jahren dieses Handwerk noch beherrschten, markiert einen Bruch mit den traditionellen Themen von Landschaften und bürgerlichen Szenen, die für die vorherige Kunst typisch waren. Durch eine leicht erhöhte Perspektive verleiht Caillebotte der Szene eine ungewöhnliche Monumentalität für ein so einfaches Thema. So kann man sehen, wie der Maler die impressionistischen Innovationen mit einem Respekt für den Realismus kombiniert, was ihn zu einer einzigartigen Figur innerhalb der Bewegung macht.