Paris durch das Fenster - Chagall
Paris durch das Fenster - Chagall

Paris durch das Fenster - Chagall

Maße:
Normaler Preis234,00€
/
inkl. MwSt.

Autor: Chagall
Titel: Paris durch das Fenster
Titel (Englisch): Paris through the Window
Originaler Standort: Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA
Anno: 1913

"Paris durch das Fenster" (1913) von Marc Chagall ist ein perfektes Beispiel dafür, wie der Künstler Elemente des orphischen Kubismus mit seinem eigenen poetischen Symbolismus kombiniert. In diesem Werk präsentiert Chagall eine Ansicht von Paris, die über den Realismus hinausgeht und eine traumhafte Atmosphäre schafft, in der die Elemente der Stadt, wie der Eiffelturm, sich mit menschlichen und tierischen Figuren in einer surrealen Anordnung verweben. Das Gemälde besteht aus lebhaften Farben, bei denen überlagerte Flächen die Illusion multipler Perspektiven erzeugen. Chagall verwendet Transparenz und geometrische Formen ähnlich wie die Kubisten, führt jedoch Elemente ein, die persönliche Erinnerungen evozieren, wie den Fallschirmspringer oder die Figur mit zwei Gesichtern, die die Dualität zwischen seinem Leben in Paris und seiner Herkunft in Russland symbolisieren.

Dieses Werk repräsentiert nicht nur die Pariser Landschaft, sondern auch die Verschmelzung zweier Welten: die seiner Kindheit und seines neuen Lebens in Frankreich. Das Gemälde gehört zur surrealistischen Bewegung, zeigt jedoch auch Einflüsse des Fauvismus in seiner expressiven Farbverwendung. Die Präsenz des Mannes mit zwei Gesichtern deutet auf die Spannung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Imagination hin, die charakteristische Merkmale in Chagalls Werken sind. Mit diesem Gemälde gelang es dem belarussischen Künstler, eine einfache Aussicht aus einem Fenster in eine Metapher für die innere Reise zu verwandeln, indem er das Konkrete auf einzigartige Weise mit dem Abstrakten verschmolz.