Das letzte Abendmahl - Leonardo da Vinci
Das letzte Abendmahl - Leonardo da Vinci

Das letzte Abendmahl - Leonardo da Vinci

Maße:
Normaler Preis1.054,00€
/
inkl. MwSt.

Autor: Da Vinci
Titel: Das letzte Abendmahl
Titel (Englisch): The Last Supper
Originaler Standort: Santa Maria delle Grazie, Mailand, Italien
Anno: 1495–1498

„Das letzte Abendmahl“, gemalt von Leonardo da Vinci zwischen 1495 und 1498, ist eines der emblematischsten Werke der italienischen Renaissance, das sich nicht nur durch seine künstlerische Majestät, sondern auch durch seine tiefgehende symbolische Bedeutung auszeichnet. Im Refektorium des Klosters Santa Maria delle Grazie in Mailand gelegen, revolutionierte dieses Gemälde die Darstellung dieses biblischen Ereignisses durch die Erfassung der emotionalen Reaktion der Apostel auf die Ankündigung des Verrats durch einen von ihnen.

Die Technik von Leonardo bei der Malerei dieses Meisterwerks beinhaltete Innovationen wie die Verwendung von Tempera und Öl auf trockenem Gips, die zwar die Haltbarkeit des Werkes beeinträchtigte, jedoch ein außergewöhnliches Maß an Detailgenauigkeit und Leuchtkraft ermöglichte. Dieses Werk gehört zur Hochrenaissance, die durch Harmonie, Ausgewogenheit und die Einbeziehung sowohl wissenschaftlicher als auch humanistischer Elemente in die Kunst gekennzeichnet ist.

Neben dem Original existieren bemerkenswerte Kopien, die helfen, Leonardos Vision zu bewahren. Zu diesen Kopien gehört das hier präsentierte zweite Bild, das von Giampietrino oder Giovanni Antonio Boltraffio, Schülern des Meisters, angefertigt wurde. Diese Reproduktion war entscheidend, da sie als nahezu exakte Malerei von Leonardos Werk gilt, um die Details und Farben des Originals, die durch den Verfall im Laufe der Jahre und Vandalismus (wie der von Napoleon) beeinträchtigt wurden, wiederherzustellen.

Der historische und kulturelle Einfluss des „Abendmahls“ geht über die Kunst hinaus, indem es zahlreiche Werke im Laufe der Jahrhunderte beeinflusst und seinen Status als eines der bekanntesten und am meisten untersuchten Bilder in der Kunstwelt festigt. Durch dieses Gemälde erforschte Leonardo nicht nur die menschlichen und göttlichen Komplexitäten, sondern etablierte auch ein neues Paradigma für die visuelle Erzählung in der Kunst.