Hör, was du siehst
Höre, was du siehst - Shepard Fairey

Höre, was du siehst - Shepard Fairey


  • Auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar

"Escucha lo que ves" (2011), ursprünglich auf Englisch als "Obey Eye" betitelt, ist ein provokantes Werk von Shepard Fairey, das die Macht der Propaganda in der modernen Gesellschaft kritisiert. Das Stück zeigt ein großes Auge, begleitet von der ironischen Legende "Traue niemals deinen eigenen Augen, glaube, was man dir sagt", eine Botschaft, die zum Nachdenken über die Manipulation der Wahrnehmung anregt. Fairey, inspiriert von der Pop-Art und der Ikonografie der Propaganda, druckte etwa 500 Exemplare, von denen er nur eine begrenzte Anzahl signierte, um die Exklusivität der Straßenkunst im Markt hervorzuheben.

Das Werk wurde erstmals in einer Galerie in New York ausgestellt und spiegelt den Einfluss von Urban Art und russischem Konstruktivismus wider, indem es blinden Gehorsam gegenüber politischen Institutionen hinterfragt. Die Komposition verwendet monochrome Töne und ein minimalistisches Design, das die Aufmerksamkeit auf das zentrale Auge lenkt, welches die Verwundbarkeit des Menschen als Bürger unter der sozialen Kontrolle der Regierung symbolisiert. Fairey ist bekannt für seine Fähigkeit, tiefgründige soziale Botschaften in scheinbar einfachen visuellen Stücken zu erfassen, und positioniert sich als Kritiker der Massenkultur und Autorität.

Autor: Shepard Fairey
Titel: Hör, was du siehst
Titel (Englisch): Obey Eye
Anno: 2011