Die Bucht von Marseille, gesehen von l'Estaque – Paul Cézanne

Die Bucht von Marseille, gesehen von l'Estaque – Paul Cézanne

Maße
Normaler Preis402,00€
/
inkl. MwSt.

Autor: Cézanne
Titel: La bahía de Marsella, vista desde l'Estaque
Titel (Englisch): The Gulf of Marseilles Seen from L'Estaque
Originaler Standort: The Metropolitan Museum of Art, Nueva York, EE. UU.
Anno: 1885

Im Jahr 1885 malte Paul Cézanne "Die Bucht von Marseille, gesehen von L'Estaque" und fing die Gelassenheit des Mittelmeers von diesem malerischen Fischerdorf in der Nähe von Marseille ein. Das Werk zeigt eine ausgewogene Komposition, in der die roten Dächer mit dem tiefen Blau des Meeres kontrastieren und das intensive Licht des Südens Frankreichs widerspiegeln. Cézanne ließ sich in den 1880er Jahren in L'Estaque nieder, angezogen von der Ruhe und der natürlichen Schönheit des Ortes, was ihm erlaubte, seinen postimpressionistischen Stil weiterzuentwickeln.

Von dem kleinen Haus aus, das seine Mutter für ihn gemietet hatte, gelegen an der Adresse Place François Maleterre 2, neben der Pfarrkirche Église de l'Estaque, hatte der Künstler einen privilegierten Blick auf die Bucht, den er auf zahlreichen Leinwänden festhielt. Während seines Aufenthalts malte Cézanne etwa zwanzig Ansichten von L'Estaque. Sein Fokus auf Struktur und Form in diesen Werken legte die Grundlage für die Entwicklung des Kubismus im 20. Jahrhundert.

Der Postimpressionismus, die Bewegung, der Cézanne angehörte, zeichnete sich dadurch aus, dass er über den Impressionismus hinausging und die zugrunde liegende Struktur der Formen sowie die Wahrnehmung von Farbe erforschte. Werke wie dieses beeinflussten spätere Künstler wie Pablo Picasso und Georges Braque, die in Cézannes geometrischer Zergliederung eine Inspirationsquelle für ihre eigenen kubistischen Erkundungen fanden.