Vhils

Vhils

Vhils

Alexandre Manuel Dias Farto, künstlerisch bekannt als Vhils, ist ein portugiesischer Künstler, der sich im Urban Art durch seine innovative Technik der "kreativen Zerstörung" auszeichnet. Beeinflusst vom Expressionismus und der Straßenkunst, verwendet Vhils Bohrer, Hämmer, Meißel und Sprengstoffe, um Porträts in städtische Wände zu meißeln und einen Kontrast zwischen Verfall und Menschlichkeit zu schaffen. Seine ikonischsten Werke, "Scratching the Surface" und "Dissecação y Fragmentos", erforschen, wie die Modernisierung die persönliche und kollektive Identität beeinflusst.

Der Begriff "kreative Zerstörung" wurde von dem berühmten österreichisch-amerikanischen Ökonomen Joseph Alois Schumpeter (1883-1950) populär gemacht. Grundsätzlich bezieht er sich auf die Idee, dass Innovation in der industriellen Produktion das Aufkommen neuer Produkte ermöglicht, die schließlich die alten verdrängen. Es ist das "Wie", das der Kutschenhandel durch die Erfindung der Dampflokomotive ersetzt wurde. In diesem hypothetischen Modell über das Funktionieren des Marktes gibt es zwei divergierende Denkrichtungen: Eine besagt, dass das Alte "zerstört werden muss", damit das Neue entstehen kann, während die andere der Meinung ist, dass das Neue eine natürliche Folge des Alten ist, wobei der Ersatz allmählich und organisch erfolgt. Die erste Denkrichtung fand später ihren Platz in den Grundlagen des dialektischen Kommunismus sowie in ihrem ideologischen Gegenstück, der berühmten Österreichischen Schule der Ökonomie. Vielleicht erklärt dies, mit welcher Geschwindigkeit und Entschlossenheit sowohl Kommunisten als auch Kapitalisten das Alte als verachtenswert, entbehrlich und notwendigerweise verwerflich ansahen.

In der Kunst im Allgemeinen wird die zweite Option am meisten angenommen werden. Ein großartiges Beispiel dafür ist die beeindruckende Arbeit von Alexandre (Vhils), dessen Werke auf den bedeutendsten Kunstplätzen der Welt ausgestellt wurden. Seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie dem Amerikaner Shepard Fairey hat die anspruchsvollsten Kritiker beeindruckt, indem er der zweidimensionalen Malerei Dreidimensionalität oder, wenn man so will, eine Seele verlieh.

Sein Stil bricht mit der traditionellen urbanen Kunst, indem er Elemente von Collage und Skulptur integriert. Neben seiner individuellen Arbeit hat Vhils bedeutende Arbeiten mit Marken wie Hennessy, Universal Pictures und dem Coachella-Musikfestival durchgeführt, bei denen sein experimenteller Ansatz neue Schnittstellen zwischen Kunst und Popkultur schuf. Der portugiesische Künstler teilt künstlerische Affinitäten mit Zeitgenossen wie Banksy, JR und Blu, Künstlern, die ebenfalls den öffentlichen Raum nutzen, um politische Themen und soziale Probleme zu hinterfragen.

Die Technik von Vhils zielt darauf ab, Schichten zu entfernen, die tiefe Wahrheiten offenbaren können, und betont die Schnittstelle zwischen urbanem Gedächtnis und Verfall als innovative Kraft. Sein Werk möchte über den Lauf der Zeit, die Macht der Erinnerung, die menschliche Verletzlichkeit und die Prekarität des Lebens in einem Kontext ständiger Veränderung sprechen.

1 Produkt