Der Kuss - Gustav Klimt
- Ölgemälde auf Leinwand
- 100 % handgemalt
- Qualität ansehen dieses Gemäldes
- Versand
- Rückgabegarantie
Autor: | Klimt |
---|---|
Titel: | Der Kuss |
Titel (Englisch): | The Kiss |
Originaler Standort: | Österreichische Galerie Belvedere, Wien, Österreich |
Anno: | 1907–1908 |
Der Kuss, gemalt von Gustav Klimt zwischen 1907 und 1908, ist ein Meisterwerk des frühen Modernismus und gehört zu seiner "Goldenen Periode". Dieses Gemälde, beeinflusst vom Jugendstil und Symbolismus, nutzt intensiv die Technik der Blattvergoldung und schafft eine fast religiöse Qualität in der Darstellung eines Paares in inniger Umarmung. Die Verwendung von ornamentalen Mustern und geometrischen Formen in den Gewändern der Figuren spiegelt den Einfluss der byzantinischen Mosaiken wider, einen Stil, den Klimt zutiefst bewunderte.
Die Wirkung von Der Kuss war unmittelbar und nachhaltig: Die Stadt Wien erwarb das Gemälde noch vor seiner Fertigstellung zu einem außergewöhnlichen Preis, was die hohe Wertschätzung für das Werk und Klimt als Künstler widerspiegelt. Dieses Gemälde festigte nicht nur seinen Ruhm, sondern beeinflusste auch die Entwicklung späterer Kunstbewegungen wie den Expressionismus und den Modernismus. Klimt wiederum wurde von Malern wie J. M. W. Turner beeinflusst, dessen innovative Licht- und Farbtechnik seinen Stil prägte.
Der Einfluss Klimts ist in den Werken zeitgenössischer Künstler wie Egon Schiele und Oskar Kokoschka sichtbar, die die in seinen Gemälden erforschten Themen von Begehren und Sexualität aufgriffen und erweiterten. Der Kuss bleibt ein ikonisches Symbol für Liebe und Intimität, und sein unverwechselbarer Stil inspiriert weiterhin Künstler weltweit.