Der Verrat der Bilder (das ist keine Pfeife) - René Magritte
Der Verrat der Bilder (das ist keine Pfeife) - René Magritte

Der Verrat der Bilder (das ist keine Pfeife) - René Magritte

Maße:
Normaler Preis234,00€
/
inkl. MwSt.

Autor: Magritte
Titel: Der Verrat der Bilder (dies ist keine Pfeife)
Titel (Englisch): The Treachery of Images (This is Not a Pipe)
Originaler Standort: Los Angeles County Museum of Art, Private Sammlung, Los Angeles, USA
Anno: 1928–1929

René Magritte stellt in seinem Werk "Der Verrat der Bilder (dies ist keine Pfeife)", das zwischen 1928 und 1929 entstand, die Beziehung zwischen Worten und Bildern in Frage und löste damit große Kontroversen aus. Dieses Gemälde, das dem Surrealismus zuzuordnen ist, zeigt eine Pfeife mit der Aufschrift "Dies ist keine Pfeife" und unterstreicht die Idee, dass ein Bild nicht dasselbe ist wie das reale Objekt, das es darstellt. Das Werk löste Debatten über Repräsentation und Realität aus, da sich viele Kunstkritiker und Kuratoren durch den scheinbaren Widerspruch beleidigt fühlten.

René nutzt den Surrealismus, um Wahrnehmung und Realität zu erforschen und hebt die Diskrepanz zwischen visueller und verbaler Sprache hervor. Seine Arbeit beeinflusste andere surrealistische Künstler wie Salvador Dalí und Max Ernst. Diese Leinwand lädt uns ein, zu sehen, wie ein Bild unsere Auffassung von Realität herausfordern kann, und will Überlegungen über die Rolle der Kunst in der menschlichen Wahrnehmung anregen.