Kopf einer Frau (Gordina de Groot) - Van Gogh
- Ölgemälde auf Leinwand
- 100 % handgemalt
- Qualität ansehen dieses Gemäldes
- Versand
- Rückgabegarantie
Autor: | Vincent Van Gogh |
---|---|
Titel: | Kopf einer Frau (Gordina de Groot) |
Titel (Englisch): | Kopf einer Frau (Gordina de Groot) |
Originaler Standort: | Van Gogh Museum, Amsterdam, Niederlande |
Anno: | 1885 |
Stil: | Postimpressionistisch |
Link zum Museum (URL): | https://www.vangoghmuseum.nl/nl/collectie/s0139V1962 |
Beschreibung
Im Winter 1884-1885 entwickelte Van Gogh in Nuenen (Niederlande) eine umfangreiche Serie von Gemälden, die als "Studien der Köpfe der Landarbeiter" bekannt sind.
Zu dieser Zeit trugen die Bäuerinnen in Brabant tatsächlich diese Art von weißen Hauben. Diese weckten Van Goghs Neugier wegen des Kontrasts zu ihren Gesichtern, die teilweise im Schatten blieben. "Die Köpfe dieser Frauen hier mit den weißen Hauben sind schwierig, aber von ewiger Schönheit", schrieb er. Auf den ersten Blick scheint dieser Hut, den diese Frau trägt, weiß zu sein, aber bei näherem Hinsehen erkennt man, dass Van Gogh eine große Vielfalt an Farben verwendete.
Unter all den in Nuenen studierten Köpfen ist nur der Name dieser Frau bekannt: Gordina de Groot. Sie sitzt auch am Tisch in "Die Kartoffelesser".
Außerdem ist es wichtig zu erwähnen, dass Van Gogh ein Pionier in der Erforschung des Realismus in seinen Porträts war und das Leben und die Realität gewöhnlicher Menschen einfing. Sein innovativer Ansatz beeinflusste maßgeblich spätere künstlerische Bewegungen.
Die akribische Studie der Köpfe der Landarbeiter unterstreicht auch Van Goghs Engagement für die Darstellung des authentischen Landlebens. Durch sein Werk gelang es Van Gogh, das Wesen der Menschheit und die Härte des Landlebens mit einer einzigartigen Sensibilität darzustellen, die bis heute geschätzt wird.