
Sonnenblumen 1889 - Van Gogh
- Ölgemälde auf Leinwand
- 100 % handgemalt
- Qualität ansehen dieses Gemäldes
- Versand
- Rückgabegarantie
Autor: | Vincent Van Gogh |
---|---|
Titel: | Sonnenblumen 1889 |
Titel (Englisch): | Sunflowers |
Originaler Standort: | Philadelphia Museum of Art, Philadelphia, EE. UU. |
Anno: | 1889 |
Das Gemälde „Sonnenblumen“ von Vincent van Gogh, identifiziert mit der Seriennummer (F455, JH1668) und 1889 entstanden, ist ein emblematisches Werk der postimpressionistischen Bewegung. Dieses Gemälde ist Teil einer Serie von Sonnenblumenbildern, die Van Gogh als Dankeschön an seinen lieben Freund Paul Gauguin schuf. Sein Freund, ein großer Bewunderer der Sonnenblumen, nahm die Einladung von Theo, Van Goghs jüngerem Bruder, an, zu Vincent nach Arles zu ziehen. Als Zeichen des Dankes und der Begrüßung füllte Van Gogh das Zimmer seines neuen Mitbewohners mit diesen Sonnenblumenbildern, um ihm eine große Überraschung zu bereiten.
Die Beziehung zwischen Van Gogh und Gauguin war intensiv und turbulent und gipfelte in einem berühmten Streit am 23. Dezember 1888, der zum Verlust eines Teils von Van Goghs Ohr führte. Obwohl die genauen Umstände dieses Vorfalls unklar bleiben (es gibt viele Geschichten darüber), entschied dieser Vorfall Pauls Abreise aus Arles. Die Sonnenblumenserie ist ein Zeugnis der Dankbarkeit, die Van Gogh für die Freundschaft mit Gauguin empfand.
Die postimpressionistische Bewegung, der dieses Werk angehört, zeichnet sich durch die Erforschung neuer Ausdrucksformen und den innovativen und emotionalen Einsatz von Farbe aus. Van Goghs Sonnenblumen sind ein perfektes Beispiel für diese Erforschung, da sie eine von Licht erfüllte Farbpalette und eine unverwechselbare Pinseltechnik verwenden, die sowohl die Schönheit der Blumen als auch die emotionale Intensität des Künstlers vermittelt.