Affenprinzessin
Affen-Königin - Banksy

Affen-Königin - Banksy


  • Auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar

„Reina mono“ von Banksy ist eine scharfe und satirische Kritik an der britischen Monarchie, die Königin Elisabeth II. als Affe darstellt und die Symbolik der Macht mit einer Tierfigur kombiniert, die die Sinnlosigkeit des königlichen Status suggeriert. Erstmals in Newent, England, gemalt, vereint das Werk den schwarzen Humor und die provokative Art von Banksy und gehört zur Bewegung der Street Art, wo politische und soziale Kritik häufig sind. Die Komposition, mit dem als Königin gekleideten Affen, trägt eine Krone und zeigt die königlichen Attribute, während sie gleichzeitig den Wert einer ererbten Institution in der Moderne hinterfragt. Die Verwendung einfacher Farben und der Hintergrund in den Farben der britischen Flagge verstärken die Satire auf die nationale Identität und die Symbolik der Monarchie.

Banksy verwendet seine Schablonentechnik, die es ihm ermöglicht, schnell und anonym in öffentlichen Räumen zu arbeiten, ein Merkmal, das seine Karriere geprägt hat. Das Werk spielt mit der Wahrnehmung von Macht, indem es das verspottet, was von vielen verehrt wird, während seine Verwendung von Tieren anstelle von menschlichen Figuren eine implizite Kritik am menschlichen Verhalten vermittelt. Dieses Stück spiegelt auch den Kampf der Street Art gegen die institutionellen Strukturen der traditionellen Kunst wider, indem es die Mauern der Stadt als für alle zugängliche Leinwände nutzt.

In seinem satirischen Stil lädt dieses Werk dazu ein, über die Rolle der Monarchie in einer zeitgenössischen Gesellschaft nachzudenken, indem es die etablierten Hierarchien herausfordert und suggeriert, dass Macht letztlich eine Konstruktion ist, die durch die schiere Kraft der Kunst demontiert werden kann.

Autor: Banksy
Titel: Affenprinzessin
Titel (Englisch): Affen-Königin
Originaler Standort: Auktionshaus Christie's
Anno: 2003